Willkommen
Philosophie
Entdecken
Weine mit Herkunft. Für heute – und für viele Jahre.
Haltung
Unsere Reben wachsen dort, wo wir jede Lage, jede Zeile und jede Pflanze seit Jahrzehnten kennen. Jeder Boden, jede Rebsorte, jeder Jahrgang bringt seinen eigenen Charakter mit – und genau diesen möchten wir ins Glas bringen. Unverfälscht, präzise und mit der Geduld, die große Weine brauchen.
Wir arbeiten biodynamisch – nicht als Trend, nicht um einem Stil-Etikett zu folgen, sondern aus Überzeugung. Für uns geht es um das Zusammenspiel von Sorte, Boden und Lage. Die Biodynamie ist unser Werkzeug, um dieses Zusammenspiel so klar wie möglich herauszuarbeiten.
Wir suchen nicht das Laute, nicht das Effekthascherische. Sondern das Feine, das Ausbalancierte – Weine, die auch nach zehn oder zwanzig Jahren noch Freude bereiten. Unsere Arbeit im Weingarten und Keller ist darauf ausgerichtet, Weine zu schaffen, die Herkunft und Jahrgang in ihrer besten Form widerspiegeln – ganz ohne modische Experimente wie Orange-Weine.
Wer tiefer in unsere Böden und Rieden eintauchen möchte, findet alle Details in unserer Riedenbeschreibung.
01
Handwerk, das Zeit braucht
Große Weine entstehen nicht im Keller, sondern im Weingarten. Deshalb liegt unsere größte Aufmerksamkeit dort: bei der Pflege der Reben, bei der Lese per Hand, bei der sorgfältigen Auswahl der Trauben – oft in mehreren Durchgängen.
Im Keller greifen wir so wenig wie möglich ein – und so viel wie nötig. Jeder Jahrgang bringt Entscheidungen mit sich, und jede Entscheidung hat Konsequenzen. Wir treffen sie mit Erfahrung, Geduld und einem klaren Ziel: Weine zu schaffen, die Herkunft, Struktur und Charakter in sich tragen.
02
Langlebigkeit statt Mode
Viele Weine am Markt leben nur einen Sommer. Wir wollen Weine, die Jahrzehnte Freude machen. Dafür braucht es Präzision, Geduld und den Willen, auf Abkürzungen zu verzichten.
Wir lassen uns nicht von kurzfristigen Strömungen leiten. Keine Experimente, die dem Wein nicht guttun. Keine Mode, die morgen vergessen ist. Stattdessen: der Mut, Jahr für Jahr die eigene Handschrift zu bewahren.
03
Ein Dialog im Glas
Wein ist für uns kein Produkt, sondern ein Gespräch – zwischen Boden und Winzer, zwischen Jahrgang und Glas, zwischen uns und den Menschen, die unsere Weine trinken.
Wer uns besucht, soll spüren: Jeder Wein, der hier entsteht, ist das Ergebnis vieler kleiner Entscheidungen – und einer klaren Philosophie, die wir seit Generationen leben.