- Paul Achs
- Keine Kommentare
Ein einfaches Prinzip – mit großer Wirkung.
„Die richtige Sorte am richtigen Boden“ – was wie eine Selbstverständlichkeit klingt, ist in Wahrheit das Fundament unserer Arbeit. Es ist kein Marketing-Satz, sondern eine Haltung. Eine, die Paul Achs schon früh geprägt hat – lange bevor Begriffe wie Herkunft oder Terroir zur Sprache der Weinwelt wurden.
Seit über 30 Jahren arbeiten wir genau daran: herauszufinden, welche Rebsorte wo am besten gedeiht, welche Böden was tragen können, welche Hänge welchen Ausdruck zulassen. Diese Beharrlichkeit – das Dranbleiben – ist eine stille Kunst. Eine, die man nicht sofort sieht, aber mit jedem Glas schmeckt.
Gols: Ein Gebiet mit Weltklasse-Potenzial
Gols ist nicht irgendein Ort im Burgenland. Gols hat Hanglagen, die einzigartig sind: mit Blick auf den Neusiedler See, geprägt von Lehm, Kalk, Schotter – und einem Mikroklima, das Spannung erzeugt.
Warme Tage und kühle Nächte, ein steter Luftaustausch durch die Nähe zum See und den Wind aus Nordwest – all das sorgt dafür, dass wir in Gols präzise, finessenreiche Weine mit Lagerpotenzial vinifizieren können. Und zwar nicht nur in einem Jahrgang, sondern verlässlich – Jahr für Jahr.
Es ist ein Ort, an dem Blaufränkisch zur Größe findet. An dem Zweigelt Struktur zeigt. Und an dem auch Pinot Noir – eine Rebsorte mit höchsten Ansprüchen – am Nordhang seinen Platz findet. Gols ist Herkunft. Nicht als Etikett, sondern als Qualitätsversprechen im Glas.
Autochthone Sorten, echte Identität
Wir arbeiten biozertifiziert, biodynamisch, ungeschönt, unfiltriert – aber vor allem mit klarem Blick auf das, was zu uns passt. Keine exotischen Rebsorten, keine modischen Spielereien. Sondern das, was unsere Böden seit Generationen tragen: autochtone Sorten mit Herkunftscharakter und Tiefe.
Denn nur, wer der Region vertraut, bekommt Weine, die weit über den Moment hinausreichen. Weine, die 20, 30 Jahre und länger reifen können. Weine, die nicht nach Stil, sondern nach Herkunft schmecken.
Die richtige Entscheidung – Jahr für Jahr
Es ist keine einmalige Entscheidung, sondern ein kontinuierlicher Prozess: beobachten, reflektieren, verstehen. Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern um Genauigkeit. Und es geht nicht um Lautstärke, sondern um Langlebigkeit.
In Gols sind es die Böden, das Licht, die Neigung, das Klima, die den Ton angeben. Und wir folgen – mit der nötigen Zurückhaltung und dem Vertrauen in die Rebe.
Ein Wein als Ausdruck dieser Haltung
Besonders freut es uns, dass unsere neue CUVÉE GOLS RESERVE 2023 genau das zeigt: was Gols kann, wenn alles zusammenkommt – die besten Blaufränkisch-Lagen, verbunden mit unserem besten Zweigelt rund um den Ort. Eine Cuvée aus 70 % Blaufränkisch und 30 % Zweigelt, gewachsen auf Böden, die nicht austauschbar sind.
Die Cuvée Gols Reserve 2023 steht am Beginn eines neuen Kapitels – aber auf einem Fundament, das seit Jahrzehnten trägt. Herkunft, Klarheit, Tiefe.